Klarheit statt Schlagworte
Ersetze vage Wörter wie „umweltfreundlich“ durch präzise Aussagen, etwa „aus recyceltem Aluminium mit 75 Prozent Post‑Consumer‑Anteil“. Wenn du „klimaneutral“ erwähnst, nenne Methodik, Zeitraum und den Unterschied zwischen Vermeidung und Kompensation. Bitte frag nach, wenn Unklarheiten bleiben, und teile deine Beispiele.
Klarheit statt Schlagworte
Nutze sinnvolle Maße: CO₂e über den gesamten Lebenszyklus, Kilowattstunden pro Nutzung, Liter Wasser pro Waschgang. Gib eine Baseline an und formuliere, was sich bis wann verbessert. Wenn du praktische Vorlagen willst, abonniere unseren Newsletter und erhalte klare Textbausteine für Berichte.
Klarheit statt Schlagworte
Sag ehrlich, was ein Produkt noch nicht leistet, und welche Schritte folgen. Diese Bescheidenheit fördert Glaubwürdigkeit stärker als perfekte Werbeparolen. Erzähl uns in den Kommentaren, wo du Grenzen kommunizierst, und wir zeigen Formulierungen, die respektvoll, motivierend und offen bleiben.
Klarheit statt Schlagworte
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.